Wie Sie ein stabiles öffentliches WLAN-Netzwerk aufbauen

David Fortini
Mai 08, 2019

Mobilgeräte und das Internet der Dinge setzen die WLAN-Systeme der Städte unter Druck. Wir verraten Ihnen, wie Sie ein stabiles öffentliches WLAN-Netzwerk aufbauen.

Updated on November 30th 2020

Wenn ein Tourist neu in der Stadt ankommt, versucht er als Erstes, eine Verbindung zum öffentlichen WLAN herzustellen. Die Verwaltung tut sich schwer, mit der wachsenden Nachfrage mitzuhalten. Die Städte und Gemeinden finanzieren den Ausbau des öffentlichen WLAN-Netzwerks, etwa im Zuge des WiFi4EU-Programms. Doch nicht nur die Nutzer sind vom WLAN abhängig. Auch ins Netzwerk eingebundene Objekte und digitale Verwaltungslösungen sind auf leistungsstarke WLAN-Verbindungen angewiesen. Das bedeutet eine große Belastung für Ihre öffentlichen Wi-Fi-Netzwerke.

Welches sind die Schlüsselmerkmale einer leistungsstarken öffentlichen Wi-Fi-Lösung?

Leistung: Wenn Sie ein leistungsstarkes Wi-Fi-Netzwerk einrichten, müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. So müssen Sie unter anderem für eine optimale Funkabdeckung und eine Konnektivität mit hoher Bandbreite sorgen. Je nach Anwendungsgebiet müssen Sie unter Umständen öffentliche WLAN-Netzwerke an Standorten mit hoher Anwender- und Gerätedichte bereitstellen – beispielsweise in stark frequentierten Stadtgebieten. Die Wi-Fi-Netzwerklösung der Stadt muss solchen Umgebungen gewachsen sein und alle Bedürfnisse der Nutzer abdecken. Ihr System muss außerdem den neuesten WLAN-Standards wie etwa Wi-Fi 6 und den Netzwerkstandards für drahtlose Geräte der neuen Generation entsprechen.

Sehen Sie sich genauer an,  wie Sie die Geschwindigkeit öffentlicher WLAN-Netwerke steigern können.

Einfache und flexible Umsetzung:  Die Implementierung tritt bei der Suche nach der optimalen Leistung oft in den Hintergrund. Sie stellt dennoch einen wesentlichen Aspekt dar, den Sie nicht vernachlässigen dürfen. Das System sollte übersichtlich aufgebaut, einfach zu verwalten und skalierbar sein. Die verteilte künstliche Intelligenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Der Ansatz vereinfacht die Implementierung in der ganzen Stadt oder Gemeinde. Sie sorgt für eine optimale Konnektivität und hilft, Leistungsausfälle bei zunehmender Anzahl an Nutzern zu vermeiden.

Eine öffentliche Wi-Fi-Lösung unterstützt eine Vielzahl von Access Points (oder Hotspots), lässt dabei aber keine manuelle Konfiguration oder Verwaltung zu! Eine einfache und einzigartige Schnittstelle zur Verwaltung ist vorzuziehen. Außerdem sollte ein großer Teil des Systems automatisiert sein, um dem IT-Team die Arbeit zu erleichtern und die Gefahr falscher Einstellungen durch den Menschen zu reduzieren. Durch die verteilte künstliche Intelligenz des OmniAccess Stellar WLAN vereinfachen und zentralisieren Sie die Einrichtung tausender APs. 

Einfache Verwaltung: Die ideale WLAN-Lösung für die Verwaltung und den öffentlichen Zugang sollte die Einrichtung mehrerer Access Points (AP) erlauben. Es sollte außerdem möglich sein, diese APs von einer einzigen Schnittstelle aus zu kontrollieren und zu überwachen. Dadurch senken Sie Ihre Betriebskosten und die allgemeinen Kosten für die Lösung.

Skalierbarkeit: Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren deutlich mehr IoT-Geräte ins Netzwerk eingebunden werden. Dieses starke Wachstum müssen Sie im Hinterkopf behalten – unabhängig davon, welche öffentliche Wi-Fi-Lösung Sie für Ihre Stadt wählen. Ihr WLAN-Netzwerk sollte einfach skalierbar sein. Darüber hinaus sollten Sie sich auch Lösungen ohne Controller ansehen. Solche Systeme lassen sich von einem bis auf Tausende von Wi-Fi-Hotspots skalieren – von ein und derselben Schnittstelle aus und ganz ohne Kapazitätseinbußen. Und ganz nebenbei sparen Sie sich auch noch die Kosten für den Controller.

IoT-bereite Lösung: Das Internet der Dinge eröffnet Ihrer Smart City viele Möglichkeiten. Die Kehrseite der Medaille : Ihr Netzwerk wird interessanter für Cyberkriminelle. Das Internet der Dinge ist bei der Auswahl von Wi-Fi-Lösungen für den öffentlichen Raum ein zentraler Aspekt. IoT-Anwendungen sollten beim Aufbau öffentlicher Wi-Fi-Lösungen ein zentraler Aspekt sein und nicht erst im Nachhinein berücksichtigt werden. Ihre IoT-Containment-Strategie sollte einen hochwertigeren Dienst ermöglichen, die Prozesse straff durchorganisieren und Kosten einsparen. Außerdem sollten sich dadurch innovative Möglichkeiten auftun, Ihren Bürgern neue Leistungen mit Mehrwert zu bieten.

Sicherheit: In den Behörden werden viele Daten gespeichert und ausgetauscht, die strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen und vor Cyberangriffen geschützt sein müssen. Einige Sicherheitsfunktionen unseres OmniAccess Stellar WLAN-Netzwerks beinhalten die sichere Netzwerk-Zugangskontrolle. Für die Network Access Control (NAC) sorgen Unified-Access-Technologien. Dazu kommen die Überwachung und Durchsetzung von Anwendungen mithilfe intelligenter Analyse sowie die Sicherung eingebundener Geräte mittels IoT-Containment.

Kosteneffizienz und Total Cost of Ownership (TCO): Jeder Sektor und jede Branche sucht sich natürlich die beste und kosteneffektivste Lösung aus. Ihre Gesamtkosten hängen stark davon ab, wie komplex die Implementierung und die Verwaltung sind. Weitere wichtige Einflussgrößen sind die Hardware-Kosten und die Entwicklungsfähigkeit.

Mit unserer OmniAccess Stellar WLAN-Lösung bekommen Sie ein verlässliches, sicheres und leistungsstarkes öffentliches Wi-Fi-System an die Hand. Die Access Points der nächsten Generation bieten Ihnen Enterprise-Class-Konnektivität – bei einfacher Bedienbarkeit und Verwaltung. Durch die verteilte Controller-Architektur leisten sie Single Points of Failure Vorschub, während Sie für eine optimale Leistung sorgen. Das System ist aufgrund seiner einfachen Verwaltungsfunktionen und integrierten intelligenten Funktionen eine preislich attraktive Alternative. Zur Lösung gehören außerdem ein sicheres Web-Management-Portal und eine intelligente Lastverteilung.

Wir stellen Ihnen in unserem Anbieter-Vergleichstool die unterschiedlichen öffentlichen Wi-Fi-Lösungen vor. 

Sie haben sich jetzt ein stabiles Fundament für Ihr Netzwerk geschaffen. Sehen wir uns nun an, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres öffentlichen WLAN steigern können

David Fortini

David Fortini

Director of Business Development, Government

Dave is currently the Director of Business Development for Alcatel-Lucent Enterprise’s Network Division. He is responsible for the business development of ALE’s Government Vertical associated with their Enterprise Network Portfolio.

David is a Computer Science graduate of Pennsylvania State University and also possesses a Masters in Computer Science at George Mason University. He also has a Master Certificate in Information Technology Project Management from George Washington University.

Über den Autor

Neueste Blogs

a field worker fixing a power line
Energie und Dienstleistungen

Communications empower energy and utilities field workers

Real-time solutions on mobiles, with cloud-based apps, aid field service management in minimizing operational risks.

Energy and utilities operations control centre blog main image
Energie und Dienstleistungen

A smarter Operations Control Centre for energy and utilities

Next-generation Operations Control Centre (OCC) will enable mission-critical communications to improve safety and efficiency.

Man looking at a laptop
Geschäftskontinuität

The upside of disruption: Understanding the VUCA world - Pa…

The VUCA from events in 2020 led to a worldwide disruption in supply chains and logistics that ALE successfully navigated.

A man and woman at a wind farm
Geschäftskontinuität

The upside of disruption: Building a Sustainable Future - P…

Sustainability and leadership through VUCA

Chat